Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Modbus in «Gebäudesystemtechniken» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenModbus ist ein Kommunikationsprotokoll, das in der Gebäudesystemtechnik und Schwachstromanlagen im Hoch- und Tiefbau weit verbreitet ist. Es ermöglicht die Übertragung von Daten zwischen elektronischen Geräten, wie Sensoren und Aktoren, über eine serielle Schnittstelle. In der Gebäudesystemtechnik wird Modbus häufig eingesetzt, um verschiedene Komponenten wie Klimaanlagen, Beleuchtungssysteme, Heizungen oder Sicherheitsanlagen miteinander zu vernetzen. Dadurch können diese Geräte zentral gesteuert und überwacht werden. Zum Beispiel kann die Temperatur in einem Raum von einem zentralen Steuergerät aus eingestellt werden, welches über Modbus mit den Thermostaten verbunden ist. Auch in Schwachstromanlagen, wie etwa Brandmelde- oder Zutrittskontrollsystemen, kommt Modbus zum Einsatz. Hier ermöglicht es die Übertragung von Alarm- oder Statusmeldungen an eine zentrale Leitstelle. Durch die Verwendung eines einheitlichen Protokolls können verschiedene Geräte von unterschiedlichen Herstellern miteinander kommunizieren. Dies erleichtert die Integration neuer Systeme und sorgt für eine effiziente Vernetzung innerhalb des Gebäudes. Zudem ist Modbus ein einfaches und kostengünstiges Kommunikationsprotokoll, was es zu einer beliebten Wahl in der Hoch- und Tiefbaubranche macht.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Modbus in «Gebäudesystemtechniken» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen