Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Gebäudefunk in «Gebäudesystemtechniken» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenGebäudefunk bezieht sich auf die technischen Systeme in Gebäuden, die über Funkwellen gesteuert werden. Diese Systeme gehören zum Bereich der Gebäudesystemtechniken und Schwachstromanlagen im Hoch- und Tiefbau. Sie ermöglichen die Vernetzung und Automatisierung verschiedener Funktionen in Gebäuden, wie zum Beispiel Beleuchtung, Heizung, Klimatisierung oder Sicherheitseinrichtungen. Im Hochbau umfasst der Gebäudefunk vor allem die Steuerung und Regelung von Komfortfunktionen sowie die Überwachung von technischen Anlagen. Dies kann sowohl in privaten als auch in gewerblich genutzten Gebäuden zum Einsatz kommen. Im Tiefbau hingegen liegt der Fokus des Gebäudefunks auf der Kommunikation zwischen verschiedenen Gebäuden oder einzelnen Teilen eines grösseren Bauwerks. Dabei können beispielsweise Sensoren eingesetzt werden, um den Zustand von Brücken oder Tunneln zu überwachen. Gebäudefunk ermöglicht eine effiziente und bedarfsgerechte Steuerung von technischen Anlagen, was zu einer Kosten- und Energieersparnis führen kann. Zudem bietet er auch Komfortgewinn für die Nutzerinnen und Nutzer von Gebäuden. Die stetige Weiterentwicklung im Bereich der drahtlosen Technologien trägt dazu bei, dass der Einsatz von Gebäudefunk immer vielfältiger wird und auch neue Anwendungsbereiche erschliesst.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Gebäudefunk in «Gebäudesystemtechniken» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen