Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Sauerstoff-Messungen in «Gasalarmanlagen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenSauerstoff-Messungen spielen eine wichtige Rolle im Bereich der Gasalarmanlagen und Schwachstromanlagen im Hoch- & Tiefbau. Sie dienen dazu, potenzielle Gefahren durch einen zu hohen oder zu niedrigen Sauerstoffgehalt in der Luft zu erkennen und rechtzeitig Massnahmen zu ergreifen. In Gebäuden, in denen mit brennbaren Gasen oder Dämpfen gearbeitet wird, ist es wichtig, den Sauerstoffgehalt regelmässig zu überwachen. Sinkt dieser unter einen bestimmten Wert, kann dies ein Indiz für eine mögliche Gasleckage sein. Um das Risiko von Explosionen oder Bränden zu minimieren, ist es daher erforderlich, dass die Gasalarmanlage bei einer Abweichung des Sauerstoffgehalts automatisch Alarm auslöst. Auch bei Arbeiten in tiefer gelegenen Bereichen wie Kellern oder Schächten ist eine Sauerstoffmessung unerlässlich. Hier kann durch mangelnde Belüftung ein Sauerstoffmangel entstehen, der für Menschen lebensbedrohlich sein kann. Eine Schwachstromanlage, die mit Sensoren ausgestattet ist, die den Sauerstoffgehalt messen können, sorgt hier für zusätzliche Sicherheit. Insgesamt tragen Sauerstoff-Messungen also massgeblich dazu bei, Unfälle und Gefahren im Hoch- & Tiefbau zu vermeiden und somit die Gesundheit von Mitarbeitern sowie die Sicherheit von Gebäuden und Anlagen zu gewährleisten. Daher sollten sie regelmässig durchgeführt werden und Teil jeder professionellen Gas- und Schwachstromanlage sein.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Sauerstoff-Messungen in «Gasalarmanlagen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen