Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Holz in «Böden und Bodenbeläge» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenHolz ist ein natürlicher und vielseitiger Werkstoff, der in der Branche Hoch- & Tiefbau im Bereich Böden und Bodenbeläge sowie beim Ausbau eine wichtige Rolle spielt. Der Einsatz von Holz als Bodenbelag bietet zahlreiche Vorteile: Es ist robust, langlebig und verleiht Räumen eine warme und gemütliche Atmosphäre. Zudem kann Holz aufgrund seiner natürlichen Maserung und Farbvielfalt individuell an den jeweiligen Einrichtungsstil angepasst werden. Im Hochbau findet Holz vor allem bei der Errichtung von Holzböden im Innenbereich Verwendung. Hierbei wird zwischen Massivholzböden und Parkett unterschieden. Während Massivholzböden aus einem einzigen Stück Holz gefertigt werden, bestehen Parkettböden aus mehreren Schichten, die miteinander verklebt sind. Beide Varianten zeichnen sich durch ihre hohe Belastbarkeit aus und sind daher auch für stark frequentierte Bereiche geeignet. Im Tiefbau wird Holz vor allem bei der Errichtung von Terrassen, Stegen oder auch Uferbefestigungen eingesetzt. Hier kommt es auf die Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit an, weshalb häufig druckimprägnierte Hölzer verwendet werden. Beim Ausbau von Gebäuden dient Holz vor allem als Material für Wand- und Deckenverkleidungen sowie für Treppen. Auch hier punktet es durch seine Vielseitigkeit in Bezug auf Optik und Gestaltungsmöglichkeiten. Insgesamt ist Holz ein wichtiger Werkstoff im Hoch- & Tiefbau, der durch seine natürlichen Eigenschaften und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten überzeugt.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Holz in «Böden und Bodenbeläge» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen