Aufmetallisieren ist ein Vorgang der Oberflächenbehandlung von Metallteilen in der Branche Metall. Dabei wird eine dünne Schicht aus einem anderen Metall auf die Oberfläche des Werkstücks aufgetragen. Dieses Verfahren wird auch als Galvanisieren oder Metallisieren bezeichnet. Der Prozess des Aufmetallisierens hat verschiedene Zwecke, je nach den Anforderungen an das Werkstück. Zum einen kann es dazu dienen, die Oberfläche des Metalls zu schützen, indem eine korrosionsbeständige Schicht aufgetragen wird. Zum anderen kann es auch zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des Werkstücks beitragen, wie zum Beispiel die Härte oder Verschleissfestigkeit zu erhöhen. Es gibt verschiedene Methoden des Aufmetallisierens, wie zum Beispiel das Elektrolytische Verfahren, bei dem das Werkstück als Kathode in ein Elektrolytbad getaucht wird und durch elektrischen Strom die gewünschte Metallschicht aufgetragen wird. Eine andere Möglichkeit ist das Thermische Verfahren, bei dem das Metall in Form von Pulver oder Draht auf die Oberfläche gespritzt und verschmolzen wird. In der Branche Metall ist das Aufmetallisieren ein wichtiger Bestandteil der Fertigungsprozesse und ermöglicht es, spezifische Anforderungen an die Oberflächeneigenschaften von Metallteilen zu erfüllen. Es findet Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Maschinenbau, Automobilindustrie oder Elektronikproduktion.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.