Thermisches Schweissen ist ein Verfahren, das in der Metallbranche häufig zum Einsatz kommt und zur Verbindung von Metallen verwendet wird. Dabei wird durch den Einsatz von Hitze und Druck eine dauerhafte Verbindung zwischen den zu verbindenden Werkstücken hergestellt. Der Prozess des thermischen Schweissens beginnt mit dem Erhitzen der zu verbindenden Teile, entweder durch eine offene Flamme oder durch elektrische Widerstandserhitzung. Durch die Hitze wird das Metall weich und kann anschliessend unter Druck miteinander verschmolzen werden. Nach dem Abkühlen entsteht eine feste Verbindung zwischen den Werkstücken. Es gibt verschiedene Arten des thermischen Schweissens, wie beispielsweise das Lichtbogen-, Gas-, Laser- oder Punktschweissen. Jede Methode hat ihre spezifischen Anwendungen und Vor- und Nachteile, aber alle haben gemeinsam, dass sie eine hohe Schmelztemperatur erfordern und somit für den Einsatz bei Metallen besonders geeignet sind. Das thermische Schweissen ist ein wichtiger Bestandteil der Fertigungsprozesse in der metallverarbeitenden Industrie, da es eine schnelle, effiziente und zuverlässige Methode zur Herstellung von festen Verbindungen zwischen verschiedenen Werkstücken bietet. Es findet Anwendung in vielen Bereichen wie zum Beispiel im Maschinenbau, in der Automobilindustrie oder in der Schwerindustrie.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.