Zusatzmittel sind Stoffe, die bei der Verarbeitung von Kunststoffen zugesetzt werden, um bestimmte Effekte zu erzielen. Im Bereich der Giessharzzusatzstoffe gibt es verschiedene Zusatzmittel, die neben ihren Hauptfunktionen auch noch weitere wichtige Effekte haben. Ein Beispiel für ein Zusatzmittel ist ein Thixotropiermittel. Dieses sorgt dafür, dass der Giessharz während des Verarbeitungsprozesses eine höhere Viskosität aufweist und somit besser haftet. Dadurch wird verhindert, dass sich das Harz beim Giessen unkontrolliert ausbreitet und somit präzise Formen gegossen werden können. Nach dem Giessen wird das Harz wieder flüssiger und ermöglicht somit eine einfache Entformung des fertigen Produkts. Ein weiteres Zusatzmittel sind Entlüftermittel. Diese sorgen dafür, dass eingeschlossene Luftblasen im Giessharz entfernt werden. Durch die Entfernung der Luftblasen wird die Qualität des Endproduktes verbessert und es entstehen keine Lufteinschlüsse oder Blasen. Ein wichtiger Effekt von Farbpigmenten als Zusatzmittel ist die Färbung des Giessharzes. Dadurch können Produkte in verschiedenen Farben hergestellt werden, was vor allem in der Kunststoffbranche wichtig ist, um auf individuelle Kundenwünsche eingehen zu können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zusatzmittel im Bereich Giessharzzusatzstoffe nicht nur ihre Hauptfunktion erfüllen, sondern auch weitere wichtige Effekte haben. Sie sorgen für eine bessere Verarbeitbarkeit, höhere Qualität und ermöglichen die Herstellung von Produkten in verschiedenen Farben. Dadurch tragen sie massgeblich zur Optimierung des Giessharzprozesses bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.