Giessharzzusatzstoffe sind spezielle Komponenten, die bei der Herstellung von Kunststoffen eingesetzt werden. Sie dienen dazu, die Eigenschaften des fertigen Kunststoffprodukts zu verbessern oder anzupassen. Im Bereich der Form können Giessharzzusatzstoffe beispielsweise als Füllstoffe eingesetzt werden, um das Volumen und die Dichte des Kunststoffs zu erhöhen. Dadurch können Materialkosten gespart werden, ohne dass die mechanischen Eigenschaften des Produkts beeinträchtigt werden. Auch Farbstoffe und Pigmente zählen zu den Form-Giessharzzusatzstoffen und ermöglichen es, Kunststoffe in verschiedenen Farben herzustellen. Funktionale Giessharzzusatzstoffe hingegen beeinflussen die physikalischen Eigenschaften des Kunststoffs. So können z.B. Weichmacher eingesetzt werden, um das Produkt flexibler zu machen oder Flammschutzmittel, um es schwer entflammbar zu machen. Auch Antistatika und UV-Stabilisatoren gehören zu dieser Kategorie und sorgen dafür, dass das fertige Produkt langlebig und beständig gegenüber äusseren Einflüssen ist. Als Rohstoffe für Giessharzzusatzstoffe dienen häufig Mineralien wie Talk oder Glasfasern sowie organische Substanzen wie Wachse oder Öle. Auch Halogenverbindungen kommen zum Einsatz, um bestimmte Funktionen zu erfüllen. In der Kunststoffbranche sind Giessharzzusatzstoffe unverzichtbar, da sie es ermöglichen, massgeschneiderte Produkte mit den gewünschten Eigenschaften herzustellen. Sie tragen somit massgeblich zur Vielfalt und Funktionalität von Kunststoffen bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.