Lochplatten gehören zur Branche Kunststoff und werden in verschiedenen Bereichen als Halbzeug verwendet. Im Bereich Halbzeug hart werden sie meist aus Polyvinylchlorid (PVC) hergestellt. PVC ist ein thermoplastischer Kunststoff, der sich durch seine Härte und Beständigkeit gegenüber Chemikalien auszeichnet. Aufgrund seiner guten elektrischen Isoliereigenschaften wird es häufig in der Elektroindustrie eingesetzt, zum Beispiel für Gehäuse von elektronischen Geräten. Als Halbzeug weich werden Lochplatten hingegen aus weicheren Kunststoffen wie Polyurethan oder Polyethylen gefertigt. Diese sind flexibler und elastischer als PVC und eignen sich daher besser für Anwendungen, bei denen eine gewisse Dehnbarkeit erforderlich ist, wie beispielsweise als Dichtungsmaterial oder für Verpackungen. Die Herstellung von Lochplatten erfolgt durch Extrusion oder Pressen von flüssigem Kunststoff durch eine Form mit vorgegebenen Löchern. Die Grösse und Anordnung der Löcher kann dabei je nach Verwendungszweck variieren. So können sie beispielsweise zur Verbesserung der Luftzirkulation in Klimaanlagen oder zur Filterung von Flüssigkeiten eingesetzt werden. Insgesamt sind Lochplatten ein vielseitiges Halbzeug im Bereich Kunststoff, das sowohl in der Industrie als auch im Alltag Anwendung findet. Sie bieten aufgrund ihrer leichten Bearbeitbarkeit und Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen eine kostengünstige Lösung für viele unterschiedliche Anforderungen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.