Pulver sind feine, trockene Partikel, die in vielen Industriezweigen Anwendung finden. In der Kunststoffbranche werden sie häufig zur Herstellung von Polypropylen (PP) und Polyolefinen verwendet, die zu den am weitesten verbreiteten Kunststoffen gehören. Polypropylen ist ein thermoplastischer Kunststoff, der aus dem Monomer Propylen hergestellt wird. Es zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit, Härte und chemische Beständigkeit aus und wird daher für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel in der Verpackungsindustrie, im Automobilbereich oder für Haushaltsgegenstände. Polyolefine sind kohlenwasserstoffbasierte Polymere und umfassen neben PP auch andere Kunststoffe wie Polyethylen (PE) und Polybuten (PB). Sie zeichnen sich durch ihre Flexibilität, Elastizität und Beständigkeit gegenüber Chemikalien aus. Sie werden unter anderem für Rohrleitungen, Folien oder Schläuche verwendet. Pulver spielen bei der Herstellung von PP und anderen Polyolefinen eine wichtige Rolle. Sie dienen als Füll- oder Verstärkungsmittel und verbessern so die mechanischen Eigenschaften der Kunststoffe. Ausserdem können sie als Gleit- oder Entformungsmittel verwendet werden, um die Verarbeitung zu erleichtern. Insgesamt sind Pulver in der Kunststoffbranche unverzichtbar und tragen massgeblich zur Entwicklung vielfältiger Produkte bei. Durch ihre spezifischen Eigenschaften ermöglichen sie die Herstellung von hochwertigen und langlebigen Kunststoffen, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Anwendung finden.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.