Formmassen sind Kunststoffe, die speziell für die Verarbeitung in Formen entwickelt wurden. Sie bestehen aus verschiedenen Polymeren, die meistens in granulierter Form vorliegen. Im Bereich der Kunststoffbranche werden Formmassen hauptsächlich für die Herstellung von Produkten aus Polybutylen (PB) und Polyolefinen verwendet. PB ist ein thermoplastisches Polymer, das auf der Basis von Buten hergestellt wird. Es zeichnet sich durch eine hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Temperaturen aus und eignet sich daher besonders gut für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie im Bereich der Sanitär- und Heizungstechnik. PB-Formmassen werden häufig für die Herstellung von Rohren, Schläuchen, Armaturen oder auch Folien verwendet. Polyolefine sind Kohlenwasserstoff-basierte Polymere, zu denen beispielsweise Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) gehören. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Flexibilität, Zähigkeit und chemische Beständigkeit aus und werden daher in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt. Im Bereich der Kunststoffe werden Polyolefin-Formmassen vor allem für die Produktion von Verpackungen, Behältern, Folien oder auch technischen Bauteilen genutzt. Formmassen auf Basis von PB und Polyolefinen bieten aufgrund ihrer Eigenschaften eine grosse Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Sie können je nach Bedarf durch Zugabe von Additiven wie Farbstoffe oder Stabilisatoren angepasst werden und ermöglichen so eine gezielte Verarbeitung für spezifische Anwendungen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.