Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Formmassen in «Ethylen-Acryl-Säure (EAA)» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenFormmassen sind Mischungen aus Kunststoffgranulat, Additiven und eventuell auch Farbpigmenten, die in der Kunststoffindustrie zur Herstellung von Produkten aus Ethylen-Acryl-Säure (EAA) und Polyolefinen verwendet werden. EAA ist ein thermoplastischer Kunststoff, der durch Copolymerisation von Ethylen und Acrylsäure hergestellt wird. Polyolefine sind hauptsächlich Kohlenwasserstoffe, die durch Polymerisation von Olefinen wie Ethylen oder Propylen entstehen. Formmassen werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, insbesondere in der Automobilindustrie, im Verpackungsbereich und im Baugewerbe. Sie zeichnen sich durch ihre Flexibilität, hohe Festigkeit und Beständigkeit gegenüber Chemikalien aus. Durch Zugabe von Additiven können sie zusätzliche Eigenschaften wie UV-Beständigkeit, Flammschutz oder Antioxidationsmittel aufweisen. In der Herstellung von EAA-Produkten werden Formmassen eingesetzt, um das Material schmelzbar zu machen und es anschliessend in die gewünschte Form zu bringen. Im Bereich der Polyolefine dienen Formmassen als Grundlage für die Produktion von Produkten wie Rohren, Folien oder Fasern. Für eine effiziente Verarbeitung müssen Formmassen speziell auf den jeweiligen Kunststoff abgestimmt sein. Die Zusammensetzung und das Mischverhältnis der Komponenten können je nach Anwendungsbereich variieren. Daher ist es wichtig, dass Hersteller hochwertige Formmassen verwenden, um qualitativ hochwertige Endprodukte herzustellen.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Formmassen in «Ethylen-Acryl-Säure (EAA)» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen