Pressmassen sind formlose, pastöse oder pulverförmige Gemische, die aus Kunststoff bestehen und bei hohen Temperaturen und Drücken in Formen gepresst werden können. Sie werden hauptsächlich in der Kunststoffindustrie verwendet, insbesondere im Bereich der Polyesterharze, ungesättigten (UP) Polyester und deren Derivate. Diese Pressmassen bestehen aus einer Mischung verschiedener Komponenten, zu denen unter anderem ein Harz, eine Härterkomponente und Füllstoffe gehören. Das Harz ist meist ein ungesättigtes Polyesterharz, das durch Polymerisation aushärtet und dadurch eine hohe Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen Einflüssen aufweist. Die Härterkomponente reagiert mit dem Harz und sorgt so für die Aushärtung des Materials. Durch Zugabe von Füllstoffen wie z.B. Glasfasern oder Mineralien können die Eigenschaften der Pressmasse gezielt beeinflusst werden. So wird z.B. durch den Einsatz von Glasfasern eine höhere Festigkeit erzielt. Die fertigen Pressmassen können in verschiedenen Formen angeboten werden, z.B. als Granulat oder als pastöse Masse. Sie werden häufig für die Herstellung von Bauteilen verwendet, die eine hohe mechanische Belastbarkeit erfordern, wie z.B. in der Automobilindustrie oder im Maschinenbau. Auch im Bereich von Bootsbau und Windenergie kommen Pressmassen zum Einsatz. Insgesamt sind Pressmassen aufgrund ihrer vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und ihrer guten Eigenschaften wie Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit ein wichtiger Bestandteil der Kunststoffindustrie, insbesondere im Bereich der Polyesterharze und deren Derivate.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.