Deckenbalken sind tragende Elemente, die bei Holzkonstruktionen im Bereich Dächer und Decken verwendet werden. Sie dienen dazu, die Last des Daches oder der Decke auf die darunterliegenden Wände oder Stützen zu übertragen und somit das gesamte Gebäude zu stabilisieren. Im Neubau werden Deckenbalken häufig aus Vollholz, wie zum Beispiel Fichten- oder Kiefernholz, hergestellt. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Belastbarkeit und Stabilität aus und ermöglichen eine schnelle und einfache Montage. Neben dem Vollholz können auch Brettschichtholz oder Leimholzbalken eingesetzt werden, die durch ihre mehrschichtige Verleimung zusätzlich verstärkt werden. Deckenbalken können unterschiedliche Formate haben und werden je nach Anforderungen und Spannweite des Gebäudes angepasst. Beispielsweise werden bei grösseren Spannweiten sogenannte Binder eingesetzt, die aus mehreren Balken bestehen und durch spezielle Verbindungen miteinander verbunden werden. In der Regel werden Deckenbalken im Rohbau sichtbar gelassen und erst später mit einer Verkleidung versehen. Dadurch entsteht ein rustikales und naturnahes Ambiente im Innenraum. Insgesamt sind Deckenbalken eine wichtige Komponente beim Bau von Holzdächern und -decken in Neubauten. Sie tragen nicht nur zur Stabilität des Gebäudes bei, sondern verleihen ihm auch einen charakteristischen optischen Charme.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.