Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Energie & Umwelt die Leistung trocken in «Elektrische Abscheider» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenTrockene Abscheidungstechnologien werden in der Branche Energie & Umwelt im Bereich der elektrischen Abscheider und Abscheidung fester Stoffe sowie der Abscheidung flüssiger Stoffe eingesetzt. Diese Technologien dienen dazu, Schwebstoffe wie Staub oder Aerosole aus Gasströmen zu entfernen und somit die Luftqualität zu verbessern. Im Bereich der elektrischen Abscheider wird die Trockenabscheidung hauptsächlich durch elektrostatische Filter realisiert. Hierbei werden die Schwebstoffe durch eine elektrische Ladung an den Filteroberflächen angezogen und haften dort fest. Diese Methode ist besonders effektiv bei feinen Partikeln, da sie keine Feuchtigkeit benötigt. Auch bei der Abscheidung fester Stoffe, beispielsweise in der Abgasreinigung von Kraftwerken, kommen trockene Technologien zum Einsatz. Hier werden Partikel durch mechanische Kräfte wie Zentrifugalkräfte oder Schwerkraft aus dem Gasstrom entfernt, ohne dass Wasser zur Befeuchtung benötigt wird. Bei der Abscheidung flüssiger Stoffe werden ebenfalls trockene Verfahren bevorzugt. Hierbei werden beispielsweise Ölnebel oder Emulsionen aus Prozessabluft mit Hilfe von Membranfiltern oder Adsorptionsmaterialien abgeschieden. Trockene Abscheider bieten den Vorteil einer geringeren Betriebs- und Wartungskosten sowie einer einfacheren Handhabung im Vergleich zu nassen Methoden. Sie sind daher eine wichtige Komponente im Bereich Energie & Umwelt, um Emissionen zu reduzieren und die Umwelt zu schützen.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Energie & Umwelt die Leistung trocken in «Elektrische Abscheider» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen