Wanddurchführungen sind Bauteile, die in der Hoch- und Tiefbau Branche im Bereich Kaltwasser und Leitungen eingesetzt werden. Sie dienen dazu, Leitungen, die durch eine Wand führen, abzudichten und zu stabilisieren. Im Bereich Kaltwasser werden Wanddurchführungen vor allem für Wasserleitungen verwendet. Diese können aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff oder Metall bestehen und sind in der Regel mit einer Isolierung versehen, um ein Einfrieren des Wassers im Winter zu verhindern. Die Wanddurchführung wird dabei genau an der Stelle an der Wand platziert, wo die Wasserleitung hindurchgeführt werden soll. Durch den Einsatz von Dichtungsmassen oder speziellen Dichtungsringen wird eine wasserdichte Verbindung zwischen Leitung und Wand hergestellt. Im Tiefbau kommen Wanddurchführungen vor allem bei Versorgungsleitungen wie Gas- oder Stromleitungen zum Einsatz. Auch hier ist eine dichte Abdichtung unerlässlich, um das Eindringen von Feuchtigkeit oder anderen schädlichen Stoffen zu verhindern. Je nach Anforderung können die Durchführungen auch feuersicher ausgestattet werden, um Brandschutzbestimmungen einzuhalten. Insgesamt sind Wanddurchführungen also wichtige Elemente im Bereich des Rohrleitungsbauens. Sie sorgen für eine sichere Verbindung zwischen Leitung und Mauerwerk und schützen so vor möglichen Schäden oder Gefahren. Eine fachgerechte Installation ist dabei unerlässlich, um eine lange Lebensdauer der Leitungen zu gewährleisten.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.