Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Pulsationsdämpfer in «Kaltwasser» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenPulsationsdämpfer sind spezielle Geräte, die in der Branche Hoch- & Tiefbau im Bereich Kaltwasser und Leitungen eingesetzt werden. Sie dienen dazu, Druckstösse und Vibrationen in Rohrleitungssystemen zu reduzieren und somit die Lebensdauer der Leitungen zu verlängern. In einem Rohrleitungssystem kann es durch plötzliche Änderungen des Wasserdurchflusses oder durch das Schliessen von Ventilen zu Druckspitzen kommen, die sogenannten Pulsationen. Diese können nicht nur zu einer Beschädigung der Leitungen führen, sondern auch zu unerwünschten Geräuschen und Vibrationen, die sich auf das gesamte Gebäude übertragen können. Pulsationsdämpfer funktionieren nach dem Prinzip der Hydraulik. Sie bestehen aus einem Behälter mit einer Gummimembran, die mit Luft gefüllt ist. Bei einem Druckstoss in der Leitung wird die Luft komprimiert und dient als Puffer, um den Druck abzufangen und gleichmässig auf das System zu verteilen. Dadurch wird der Druckanstieg gedämpft und die Vibrationen minimiert. Die Installation von Pulsationsdämpfern ist besonders wichtig bei grossen Gebäuden mit komplexen Rohrsystemen, wie beispielsweise Krankenhäusern oder Einkaufszentren. Hier sorgen sie für eine gleichmässige Wasserzufuhr ohne unerwünschte Störungen. Auch in Industrieanlagen werden Pulsationsdämpfer eingesetzt, um etwaige Schäden an Maschinen durch Druckstösse zu verhindern. Insgesamt tragen Pulsationsdämpfer dazu bei, die Sicherheit und Effizienz von Rohrleitungssystemen im Hoch- & Tiefbau zu verbessern und somit einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Pulsationsdämpfer in «Kaltwasser» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen