Dampf und Heisswasser spielen in der Branche Hoch- & Tiefbau im Bereich Leitungen und Sanitäranlagen eine wichtige Rolle. Sie dienen als Energiequelle für verschiedene Anwendungen und Prozesse in der Gebäudetechnik. Dampf wird in der Regel durch das Erhitzen von Wasser erzeugt. Dabei entsteht Wasserdampf, der unter hohem Druck steht und eine hohe Temperatur aufweist. In der Gebäudetechnik wird Dampf vor allem für die Versorgung von Heizungsanlagen verwendet. Durch den hohen Druck kann Dampf grosse Entfernungen transportieren und somit mehrere Gebäude oder Stockwerke beheizen. Heisswasser ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil in der Branche Hoch- & Tiefbau im Bereich Leitungen und Sanitäranlagen. Im Gegensatz zu Dampf, besitzt Heisswasser einen geringeren Druck und ist nicht gasförmig, sondern flüssig. Es wird meist für Warmwasserbereitung oder als Trinkwasser genutzt. In Sanitäranlagen kommt es zum Einsatz für Duschen, Waschbecken oder Toiletten. Die Verwendung von Dampf und Heisswasser ermöglicht es, grosse Mengen an Energie effizient zu nutzen und trägt somit zu einer umweltfreundlichen Versorgung bei. Die richtige Installation dieser Systeme erfordert jedoch Fachkenntnisse, um eine sichere und zuverlässige Funktion zu gewährleisten. Daher ist es wichtig, dass diese Arbeiten von erfahrenen Fachkräften ausgeführt werden.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.