Abscheider im Bereich Hoch- & Tiefbau dienen dazu, schädliche Stoffe aus Abwasser und Leitungen zu entfernen, bevor sie in die Umwelt gelangen. Sie sind daher ein wichtiger Bestandteil der Abwasserbehandlung und tragen zum Schutz von Gewässern bei. Es gibt verschiedene Arten von Abscheidern, die je nach Art der Verschmutzung eingesetzt werden. Beispielsweise gibt es Ölabscheider, die dazu dienen, Ölrückstände aus dem Abwasser zu filtern. Diese sind vor allem in Werkstattbereichen oder auf Parkplätzen von Tankstellen zu finden. Durch den Einsatz von Ölabscheidern wird verhindert, dass das Öl ins Grundwasser gelangt und somit eine Verschmutzung der Umwelt verursacht. Eine weitere wichtige Funktion haben Fettabscheider. Diese werden in der Gastronomie eingesetzt und haben die Aufgabe, Fett- und Speisereste aus dem Abwasser zu entfernen. Denn diese können bei unsachgemässer Entsorgung zu Verstopfungen in den Kanalisationen führen. Auch Sand- und Schlammabscheider kommen im Hoch- & Tiefbau zum Einsatz. Sie sorgen dafür, dass grobe Verunreinigungen wie Sand oder Schlamm aus dem Abwasser entfernt werden. Dies ist besonders wichtig bei Baumassnahmen oder bei der Reinigung von Strassen. Insgesamt tragen Abscheider im Bereich Hoch- & Tiefbau dazu bei, dass das Abwasser gereinigt wird und somit eine Belastung für die Umwelt vermieden wird. Sie sind daher ein unverzichtbarer Bestandteil im Bereich der Abwasserbehandlung und tragen zu einer saubereren Umwelt bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.