Kalkschutzapparate sind spezielle Geräte, die in der Hoch- und Tiefbaubranche im Bereich der Wasseraufbereitungsanlagen und Wassergewinnungsanlagen eingesetzt werden. Ihr Hauptzweck ist es, die Bildung von Kalkablagerungen in Rohrleitungen, Anlagen und Geräten zu verhindern oder zu reduzieren. In der Hoch- und Tiefbaubranche wird viel Wasser benötigt, sei es für die Betonherstellung oder für den Einsatz als Trinkwasser. Oftmals ist dieses Wasser jedoch sehr kalkhaltig, was zu Problemen führen kann. Kalkablagerungen können beispielsweise die Funktionalität von Pumpen und Armaturen beeinträchtigen oder sogar zum Ausfall von Anlagen führen. Um diese Probleme zu vermeiden, werden Kalkschutzapparate eingesetzt. Sie arbeiten meist nach dem Prinzip der physikalischen Wasseraufbereitung und nutzen Magnetfelder oder elektronische Impulse, um den Kalk im Wasser zu binden und somit Ablagerungen zu verhindern. Diese Apparate sind in verschiedenen Grössen erhältlich und können je nach Bedarf an die jeweiligen Anlagen angepasst werden. Sie sind in der Regel einfach zu installieren und erfordern nur wenig Wartung. Dadurch bieten sie eine kosteneffiziente Lösung für Unternehmen im Hoch- und Tiefbau, um ihre Anlagen vor den schädlichen Auswirkungen von Kalkablagerungen zu schützen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.