Zisternen sind unterirdische oder oberirdische Behälter, die zur Speicherung von Wasser dienen. Im Bereich des Hoch- und Tiefbaus werden Zisternen häufig im Zusammenhang mit Waschkücheneinrichtungen und Apparaten eingesetzt. In Waschküchen werden Zisternen genutzt, um Regenwasser aufzufangen und für die Waschmaschinen zu verwenden. Dadurch kann Trinkwasser eingespart werden und es wird ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen gefördert. Die Zisternen werden dabei meist unterirdisch installiert, um Platz zu sparen und eine ästhetische Integration in das Gebäude zu ermöglichen. Im Bereich der Apparate kommen Zisternen vor allem bei der Regenwassernutzung zum Einsatz. Hier fungieren sie als Zwischenspeicher für das aufgefangene Regenwasser, bevor es in die Wasseraufbereitungsanlage geleitet wird. Zisternen können auch als Löschwassertanks dienen, um im Ernstfall eine ausreichende Wasserversorgung für Feuerlöschanlagen sicherzustellen. Bei der Planung von Zisternen müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie zum Beispiel die Grösse des Gebäudes, die Anzahl der angeschlossenen Wasserentnahmepunkte und die Menge an Regenwasser, die pro Jahr zu erwarten ist. Auch Aspekte wie Wartungs- und Reinigungsmöglichkeiten sowie die Einhaltung von Vorschriften spielen eine wichtige Rolle. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zisternen im Hoch- und Tiefbau eine wichtige Funktion bei der Speicherung und Nutzung von Wasser haben. Sie tragen zu einer ökologischen und ökonomischen Nutzung von Ressourcen bei und sind daher ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Waschkücheneinrichtungen und Apparate.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.