Siphons sind wichtige Bestandteile von Waschtischen und anderen Sanitäranlagen im Bereich des Hoch- und Tiefbaus. Sie dienen dazu, das Abwasser aus dem Waschbecken oder der Dusche abzuleiten und zu verhindern, dass unangenehme Gerüche in den Raum gelangen. Simpel gesagt handelt es sich bei einem Siphon um ein gebogenes Rohr mit einer U-förmigen Krümmung, welches unterhalb des Waschtisches oder der Dusche angebracht ist. Durch diese Krümmung sammelt sich Wasser im Siphon, welches als Barriere zwischen dem Raum und dem Kanalsystem fungiert. Das Wasser verhindert, dass übelriechende Gase aus dem Abwasser in den Raum gelangen. Es gibt verschiedene Arten von Siphons, die je nach Einsatzbereich und Design des Waschtischs oder der Dusche ausgewählt werden können. Zum Beispiel gibt es klassische Flaschensiphons, die sich durch ihre kompakte Bauweise besonders für kleine Räume eignen. Es gibt aber auch moderne Design-Siphons, die optisch ansprechender sind und somit besser zu einem hochwertigen Badezimmer passen. Zudem bieten viele Hersteller mittlerweile Siphons an, die leicht zu reinigen sind und somit für eine bessere Hygiene im Badezimmer sorgen. Auch in Sachen Montage gibt es mittlerweile verschiedene Varianten wie beispielsweise Klick-, Schraub- oder Stecksiphons. Insgesamt spielen Siphons eine wichtige Rolle bei der Sanitärinstallation im Hoch- und Tiefbau. Sie gewährleisten nicht nur die ordnungsgemässe Entsorgung des Abwassers, sondern tragen auch zu einem angenehmen und hygienischen Badezimmererlebnis bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.