Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Stetigförderer in «Fördertechnik und Lagertechnik» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenStetigförderer sind Maschinen, die in der Branche des Hoch- und Tiefbaus im Bereich der Fördertechnik und Lagertechnik eingesetzt werden. Sie dienen dazu, Materialien wie Schutt, Sand oder Beton kontinuierlich von einem Ort zum anderen zu transportieren. Ein Stetigförderer besteht in der Regel aus einem Förderband, das sich auf Rollen bewegt und von einem elektrischen Motor angetrieben wird. Dieses Förderband kann je nach Bedarf in der Länge angepasst werden und ist somit flexibel einsetzbar. Im Hochbau werden Stetigförderer häufig eingesetzt, um Zement oder Betonmischungen direkt vom Mischer zur Baustelle zu transportieren. Dies spart Zeit und Arbeitskraft, da das Material nicht manuell befördert werden muss. Auch im Tiefbau werden Stetigförderer genutzt, um Erde oder Schutt von Baugruben oder Tunneln abzutransportieren. Durch den Einsatz von Stetigförderern können grosse Mengen an Materialien schnell und effizient transportiert werden. Sie sind robust und können auch unter widrigen Wetterbedingungen eingesetzt werden. Insgesamt sind Stetigförderer ein unverzichtbares Hilfsmittel im Bereich der Fördertechnik und Lagertechnik im Hoch- und Tiefbau, da sie einen reibungslosen Ablauf der Baustelle ermöglichen und zur Steigerung der Produktivität beitragen.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Stetigförderer in «Fördertechnik und Lagertechnik» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen