Transformatoren sind elektrische Geräte, die in Hochspannungsnetzen, Transformatorenstationen und Hauptverteilanlagen im Bereich Hoch- & Tiefbau eingesetzt werden. Ihr Zweck ist es, die Spannung von elektrischer Energie auf ein höheres oder niedrigeres Niveau zu transformieren. Dies ist notwendig, um den Transport von Strom über weite Strecken effizienter zu gestalten und ihn für den Einsatz in Gebäuden nutzbar zu machen. In Hochspannungsnetzen werden Hochspannungstransformatoren verwendet, um die elektrische Energie von Kraftwerken über lange Distanzen zu transportieren. Diese Transformatoren erhöhen die Spannung auf mehrere hundert Kilovolt (kV), um Verluste während des Transports zu minimieren. In Transformatorenstationen wird die Spannung dann wieder auf ein niedrigeres Niveau transformiert, um sie für den Einsatz in Gebäuden nutzbar zu machen. Dies geschieht durch Mittelspannungstransformatoren mit einer typischen Spannung von 10-20 kV. Weiterhin gibt es auch kleinere Transformatoren, die in Hauptverteilanlagen eingesetzt werden. Diese transformieren die Mittelspannungsenergie auf Niederspannung (400 V), um sie für den Einsatz in Gebäuden bereitzustellen. Schliesslich gibt es Unterverteilanlagen, in denen kleine Leistungstransformatoren eingesetzt werden. Diese reduzieren die Spannung auf ein sichereres Niveau für den Einsatz in Wohn- und Gewerbegebieten. Insgesamt sind Transformatoren unverzichtbare Komponenten im Bereich Hoch- & Tiefbau und ermöglichen die effiziente und sichere Stromversorgung von Gebäuden und Anlagen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.