Stromzähler sind elektronische Geräte, die in der Branche Hoch- und Tiefbau zur Messung des Stromverbrauchs eingesetzt werden. Sie dienen dazu, den Stromfluss zu erfassen und die verbrauchte Energiemenge zu messen. In einem Gebäude werden in der Regel mehrere Stromzähler eingesetzt, um den Verbrauch einzelner Bereiche oder Geräte zu erfassen. Im Bereich Allgemeines werden Stromzähler in erster Linie zur Abrechnung des Stromverbrauchs eingesetzt. Sie sind an der Hauptversorgungsleitung des Gebäudes installiert und messen den Gesamtverbrauch aller angeschlossenen Verbraucher. In Hauptverteilanlagen kommen meist grössere und leistungsfähigere Stromzähler zum Einsatz, da hier der gesamte Stromverbrauch eines Gebäudes oder einer Anlage gemessen wird. Diese Zähler sind oft auch in der Lage, zusätzliche Parameter wie Spannung, Frequenz und Leistungsfaktor zu erfassen. Für Starkstromanlagen werden spezielle Zähler verwendet, die für höhere Spannungen und Ströme ausgelegt sind. Sie werden beispielsweise in Industrieanlagen oder Kraftwerken eingesetzt. Unterverteilanlagen hingegen haben meist kleinere Stromzähler, da hier meist nur Teilbereiche des Gebäudes erfasst werden müssen. Diese Zähler können auch mit anderen Messgeräten wie Gas- oder Wasserzählern kombiniert werden. Insgesamt spielen Stromzähler eine wichtige Rolle im Bereich Hoch- und Tiefbau, da sie eine genaue Erfassung des Stromverbrauchs ermöglichen und somit eine effiziente Nutzung der Energie fördern.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.