Präsenzmelder sind elektronische Sensoren, die in der Branche Hoch- & Tiefbau im Bereich Lichtinstallationen und Beleuchtungen eingesetzt werden. Sie dienen dazu, die Beleuchtung in Räumen oder im Aussenbereich bedarfsgerecht zu steuern und somit Energie zu sparen. Die Melder erfassen Bewegungen von Personen oder Fahrzeugen in ihrem Erfassungsbereich und geben diese Informationen an die Beleuchtungsanlage weiter. Dadurch wird sichergestellt, dass die Beleuchtung nur dann eingeschaltet wird, wenn tatsächlich Bedarf besteht. Wenn sich niemand mehr im Erfassungsbereich befindet, schaltet der Melder das Licht automatisch wieder aus. In der Baubranche werden Präsenzmelder häufig in Parkhäusern, Tiefgaragen oder auf Baustellen eingesetzt. Auch in grösseren Gebäuden wie Bürokomplexen oder Einkaufszentren finden sie Anwendung. Durch den Einsatz von Präsenzmeldern können hohe Energiekosten vermieden werden und gleichzeitig wird die Sicherheit erhöht, da immer ausreichend Licht vorhanden ist. In der Regel werden Präsenzmelder mit anderen Sensoren wie z.B. Bewegungsmeldern oder Lichtsensoren kombiniert, um eine noch präzisere Steuerung zu ermöglichen. Zudem können sie auch mit einer Zeitschaltuhr verbunden werden, um die Beleuchtung zu bestimmten Zeiten automatisch ein- und auszuschalten. Insgesamt ermöglichen Präsenzmelder im Hoch- & Tiefbau eine effiziente Nutzung der Beleuchtung und tragen somit zu einer nachhaltigen Bauweise bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.