Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Zwingen in «Bauhilfsmittel» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenZwingen gehören zu den wichtigsten Bauhilfsmitteln im Bereich des Hoch- und Tiefbaus. Sie werden verwendet, um Bauteile während des Baus in der richtigen Position zu halten und zu fixieren. Zwingen bestehen in der Regel aus zwei Klemmbacken, die durch eine Spindel oder Schraube zusammengedrückt werden. Dadurch wird ein hoher Druck erzeugt, der eine sichere Fixierung ermöglicht. Im Hochbau werden Zwingen vor allem bei der Montage von Fenstern und Türen eingesetzt. Hier sorgen sie dafür, dass die einzelnen Elemente genau ausgerichtet und befestigt werden können. Auch beim Verlegen von Fliesen oder bei der Montage von Trockenbauelementen kommen Zwingen zum Einsatz. Im Tiefbau sind Zwingen besonders wichtig bei der Herstellung von Betonkonstruktionen. Durch den hohen Druck können die Schalungen sicher an Ort und Stelle gehalten werden, während der Beton aushärtet. Auch beim Setzen von Rohren oder beim Einbau von Schächten sind Zwingen unverzichtbar. Insgesamt tragen Zwingen dazu bei, dass Bauprojekte präzise und effizient ausgeführt werden können. Sie ermöglichen eine sichere Fixierung von Bauteilen und tragen somit massgeblich zur Qualität und Stabilität des fertigen Gebäudes bei.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Zwingen in «Bauhilfsmittel» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen