Holzfaserplatten gehören zu den Holzwerkstoffen und werden vor allem im Bereich Bau und Infrastruktur eingesetzt. Sie bestehen aus verpressten Holzfasern, die aus Restholz oder speziell angebautem Holz gewonnen werden. Durch ihre natürliche Zusammensetzung sind sie besonders umweltfreundlich und nachhaltig. Im Bauwesen werden Holzfaserplatten vor allem als Dämmmaterial eingesetzt. Sie bieten eine gute Wärme- und Schalldämmung, sind diffusionsoffen und tragen somit zu einem gesunden Raumklima bei. Auch als Unterlage für Bodenbeläge oder als Ausgleichsschicht für unebene Untergründe werden sie verwendet. Im Bereich der Wandbekleidungen und Wandbeläge finden Holzfaserplatten ebenfalls Anwendung. Sie können als Putzträgerplatte dienen oder mit einer dekorativen Oberfläche versehen werden, beispielsweise mit einer Holzoptik. Dadurch eignen sie sich ideal für den Einsatz in Innenräumen, sowohl in Wohn- als auch in Gewerbeimmobilien. Insgesamt zeichnen sich Holzfaserplatten durch ihre Vielseitigkeit, ihre ökologischen Vorteile und ihre guten technischen Eigenschaften aus. Sie sind eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Baustoffen und leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen im Baubereich.
Ausführung von Schreiner-, Zimmermann- und Architekturarbeiten sowie Erstellung von Bauten als Generalunternehmerin. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und... @Stump AG
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.