Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Rauchabzugsanlagen in «Brandschutz» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenRauchabzugsanlagen sind wichtige Bestandteile von Brandschutz- und Sicherheitskonzepten in der Branche Hoch- & Tiefbau. Sie dienen dazu, im Falle eines Brandes entstehenden Rauch und Wärme gezielt abzuführen, um so eine sichere Evakuierung von Personen sowie den Schutz von Gebäuden und Anlagen zu gewährleisten. In Hochbauten wie beispielsweise Bürogebäuden, Hotels oder Einkaufszentren kommen vor allem natürliche Rauchabzugsanlagen zum Einsatz. Diese bestehen aus Öffnungen im Dach oder an der Fassade, die im Brandfall automatisch oder manuell geöffnet werden. Dadurch kann der Rauch entweichen und die Fluchtwege bleiben rauchfrei. Im Tiefbau, also bei unterirdischen Bauwerken wie Parkhäusern oder U-Bahn-Stationen, werden hauptsächlich mechanische Rauchabzugsanlagen eingesetzt. Diese bestehen aus Ventilatoren und Lüftungskanälen, die den Rauch durch Druck- oder Unterdrucksysteme gezielt absaugen und nach aussen leiten. Um sicherzustellen, dass die Rauchabzugsanlagen im Ernstfall einwandfrei funktionieren, müssen sie regelmässig gewartet und überprüft werden. Deshalb sind auch in der Baubranche entsprechende Fachkräfte gefragt, die sich mit der Planung, Installation und Instandhaltung von Rauchabzugsanlagen auskennen. Insgesamt tragen diese Anlagen massgeblich dazu bei, Menschenleben zu schützen und Sachschäden zu minimieren.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Bau & Infrastruktur die Leistung Rauchabzugsanlagen in «Brandschutz» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen