Schweissgasabsauganlagen werden in der Metallbranche häufig im Bereich Schweissen eingesetzt. Sie dienen dazu, bei verschiedenen Bearbeitungsverfahren wie dem MIG/MAG-Schweissen oder dem WIG-Schweissen, entstehende Schadstoffe und Dämpfe effektiv abzusaugen und zu filtern. Bei der MIG/MAG-Schweissung kommt es zum Beispiel durch die Verwendung von Schutzgasen wie Argon oder Kohlendioxid zu Rauch- und Gasentwicklung, die für die Gesundheit der Mitarbeiter schädlich sein können. Hier kommt eine Schweissgasabsauganlage zum Einsatz, die über eine Absaughaube direkt an der Schweisspistole angeschlossen wird. Sie saugt den Rauch und die Gase direkt ab und führt sie über ein Rohrsystem zu einem Filtergerät. Dort werden die Schadstoffe herausgefiltert und die gereinigte Luft kann wieder in den Arbeitsbereich zurückgeführt werden. Auch beim WIG-Schweissen entstehen giftige Rauchgase sowie UV-Strahlung, welche durch eine Schweissgasabsauganlage sicher abgesaugt werden können. Dabei wird das Schutzgas direkt am Brenner abgesaugt und zusammen mit den Rauchgasen über ein Rohrsystem zu einem Filtergerät geführt. Zusätzlich können diese Absauganlagen auch bei anderen Bearbeitungsverfahren wie dem Plasmaschneiden oder Löten eingesetzt werden, um schädliche Dämpfe und Gase effektiv zu entfernen. Insgesamt tragen Schweissgasabsauganlagen dazu bei, dass die Arbeitsbedingungen in der Metallbranche im Bereich des Schweissens gesünder und sicherer werden, indem sie die Schadstoffbelastung in der Luft reduzieren. Dadurch wird nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter geschützt, sondern auch die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften gewährleistet.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.