Kegelrollenlager sind ein wichtiges Bauteil in der Branche Metall im Bereich Wälzlager und Antriebstechnik sowie Fördertechnik. Sie werden häufig in Maschinen und Anlagen eingesetzt, die hohe Belastungen und Drehgeschwindigkeiten aufweisen, wie zum Beispiel in Industrieanlagen, Bergbau- und Baumaschinen oder auch in der Automobilindustrie. Das Funktionsprinzip eines Kegelrollenlagers beruht auf dem Kontakt zwischen den konischen Rollen und der Innen- sowie Aussenringlaufbahn. Durch die spezielle Form der Rollen wird eine grosse tragende Fläche erzeugt, wodurch hohe Radial- und Axialkräfte aufgenommen werden können. Dies macht sie besonders geeignet für Anwendungen mit dynamischen Belastungen. Ein Vorteil von Kegelrollenlagern ist ihre hohe Verschleissfestigkeit und Lebensdauer, da die Belastung gleichmässig auf die Rollen verteilt wird. Zudem sind sie selbstjustierend, d.h. sie können geringe Ausrichtungsfehler ausgleichen, was eine längere Lebensdauer der Lager ermöglicht. In der Fördertechnik werden Kegelrollenlager häufig in Förderbändern, Walzenbahnen oder auch Kränen eingesetzt, um die Bewegung von Lasten zu unterstützen. In der Metallindustrie finden sie Anwendung bei Walzwerken oder Giessanlagen. Insgesamt sind Kegelrollenlager unverzichtbare Komponenten für eine zuverlässige und effiziente Fertigung in der Branche Metall im Bereich Wälzlager und Antriebstechnik sowie Fördertechnik.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.