Lager spielen eine wichtige Rolle in der Branche Metall im Bereich Gelenk und Antriebstechnik sowie Fördertechnik. Sie dienen dazu, Bewegungen zu ermöglichen und Kräfte aufzunehmen, um die Funktionalität von Maschinen und Anlagen sicherzustellen. Im Bereich Gelenktechnik werden vor allem Kugel- und Rollenlager eingesetzt. Diese ermöglichen eine reibungsarme Drehbewegung zwischen zwei Teilen, wie zum Beispiel bei Gelenken von Achsen oder Wellen. Sie sind in verschiedenen Grössen und Ausführungen erhältlich und können je nach Anforderung hohe Belastungen, Geschwindigkeiten oder Temperaturen aushalten. Für Antriebstechnik werden vor allem Wälzlager wie Kegelrollen-, Zylinderrollen- oder Schrägrollenlager verwendet. Diese zeichnen sich durch ihre hohe Tragfähigkeit aus und eignen sich somit für den Einsatz in Maschinen mit hohen Drehmomenten. Auch hier gibt es verschiedene Bauformen, die je nach Anwendungsbereich gewählt werden können. Im Bereich Fördertechnik kommen vor allem Gleit- und Rollenlager zum Einsatz. Diese dienen dazu, Fördergüter auf Rollbahnen zu bewegen oder zu lagern. Sie müssen dabei sowohl hohen Belastungen als auch Geschwindigkeiten standhalten können, weshalb sie oft aus robustem Material wie Stahl gefertigt werden. Zusätzlich zu diesen Lagerarten gibt es auch spezielle Lager für besondere Anwendungen, wie zum Beispiel Hochtemperatur- oder Korrosionsbeständige Lager. Insgesamt sind Lager daher ein unverzichtbarer Bestandteil der Metallbranche im Bereich Gelenk- und Antriebstechnik sowie Fördertechnik und tragen massgeblich zur Effizienz, Langlebigkeit und Sicherheit von Maschinen und Anlagen bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.