Schleifmaschinen sind Werkzeugmaschinen, die in der Metallbearbeitung eingesetzt werden und zum Fein- oder Grobschleifen von Werkstücken verwendet werden. Sie dienen dazu, Oberflächen zu glätten oder zu entgraten und Massgenauigkeit sowie Oberflächengüte zu erzielen. Eine Sonderform von Schleifmaschinen im Bereich Metall ist die Rundschleifmaschine. Sie wird vor allem zur Bearbeitung zylindrischer Werkstücke wie Wellen, Zapfen oder Achsen eingesetzt. Dabei wird das Werkstück zwischen zwei Zentrierspitzen eingespannt und durch eine rotierende Schleifscheibe bearbeitet. Die Rundschleifmaschine ermöglicht präzise Aussen- und Innenkonturen sowie Kegel- und Gewindeformen. Eine weitere Sonderform ist die Flachschleifmaschine, die zum Schleifen von flachen Werkstücken wie Platten oder Blechen verwendet wird. Hierbei bewegt sich die Schleifscheibe über das Werkstück hinweg und erzielt eine gleichmässige Oberfläche. Flachschleifmaschinen können auch für das Plan- oder Profilschleifen eingesetzt werden. Zudem gibt es noch die Nockenschleifmaschine, die speziell für das Schleifen von Nockenwellen entwickelt wurde. Sie zeichnet sich durch ihre hohe Präzision aus und ermöglicht komplexe Nockenprofile. In der Automobilindustrie kommen häufig Kurbelwellenschleifmaschinen zum Einsatz. Sie dienen zur Bearbeitung von Kurbelwellen und sind in der Lage, auch mehrere Kurbelwellen gleichzeitig zu schleifen. Eine weitere wichtige Sonderform sind die CNC-Schleifmaschinen, die über eine computergesteuerte Steuerung verfügen und somit hochpräzise Schleifprozesse ermöglichen. Sie werden vor allem in der Serienfertigung eingesetzt und können komplexe Werkstückgeometrien bearbeiten. Zusammenfassend gibt es also verschiedene Schleifmaschinen-Sonderformen im Bereich Metall, die jeweils speziell für bestimmte Werkstücke oder Anforderungen entwickelt wurden und eine hohe Massgenauigkeit sowie Oberflächengüte ermöglichen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.