Rissprüfungen sind ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung in der metallverarbeitenden Branche. Sie dienen dazu, mögliche Risse oder Brüche in Metallteilen zu erkennen und zu bewerten. Dies ist besonders relevant im Bereich des Messens und Prüfens sowie bei Lohnarbeiten ohne Spanabnahme. Bei der Rissprüfung werden die zu untersuchenden Teile zunächst gründlich gereinigt, um eine genaue Inspektion zu ermöglichen. Anschliessend wird eine Sichtprüfung durchgeführt, um offensichtliche Schäden wie Kratzer oder Schweissnähte zu identifizieren. Danach folgt die eigentliche Rissprüfung, bei der verschiedene Methoden zum Einsatz kommen können. Eine häufig verwendete Methode ist die Eindringprüfung, bei der ein fluoreszierendes Farbmittel aufgetragen wird. Dieses dringt in eventuelle Risse ein und wird anschliessend mit UV-Licht sichtbar gemacht. Eine andere Methode ist die Magnetpulverprüfung, bei der magnetisierbare Teile mit einem feinen Eisenpulver bestreut werden. Dadurch werden eventuelle Risse sichtbar gemacht. Rissprüfungen sind unverzichtbar für die Sicherheit und Qualität von Metallteilen, insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen wie dem Fahrzeug- oder Maschinenbau. Auch für Lohnarbeiten ohne Spanabnahme sind sie wichtig, da hier oft auf Sichtkontrollen verzichtet wird und somit mögliche Risse nur durch spezielle Prüfverfahren erkannt werden können. Insgesamt tragen Rissprüfungen dazu bei, die Anforderungen an die Qualität von Metallteilen zu erfüllen und somit die Zufriedenheit der Kunden in der Branche zu gewährleisten.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.