Kaltsenken und Kaltumformung sind Verfahren der Umformtechnik, die in der Metallbranche zum Einsatz kommen. Sie dienen dazu, metallische Werkstoffe durch Druck- und Zugkräfte in eine gewünschte Form zu bringen, ohne die Materialien dabei thermisch zu beeinflussen. Bei der Kaltsenkung werden Bleche oder Drähte durch eine abgesenkte Matrize gepresst. Dabei wird das Material plastisch verformt und es entsteht ein flacheres Bauteil. Dieses Verfahren wird vor allem bei der Herstellung von Stanzteilen oder Schrauben eingesetzt. Die Kaltumformung hingegen umfasst verschiedene Verfahren wie Biegen, Stauchen oder Walzen, bei denen die Metallteile ebenfalls ohne Erhitzung umgeformt werden. Diese Verfahren ermöglichen eine präzise und kostengünstige Herstellung von anspruchsvollen Bauteilen wie Zahnrädern oder Achsen. In beiden Fällen ist es wichtig, dass die Materialien vor dem Umformprozess sorgfältig ausgewählt werden, da sie aufgrund ihrer Eigenschaften unterschiedlich gut formbar sind. Auch die Wahl des richtigen Werkzeugs sowie die Berücksichtigung von Toleranzen sind entscheidend für ein erfolgreiches Ergebnis. Kaltsenken und Kaltumformung bieten zahlreiche Vorteile für Unternehmen der Metallindustrie. Zum einen können hochfeste Materialien wie Stahl oder Aluminium ohne Qualitätsverluste umgeformt werden. Zum anderen ermöglichen diese Verfahren eine hohe Produktionsgeschwindigkeit und somit eine effiziente Fertigung von Grossserien. Zusammenfassend lassen sich Kaltsenken und Kaltumformung als wichtige Verfahren der Umformtechnik für die Metallbranche bezeichnen. Sie ermöglichen eine präzise und kostengünstige Herstellung von anspruchsvollen Bauteilen ohne thermische Belastung der Werkstoffe. Dadurch tragen sie massgeblich zur Weiterentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit dieser Branche bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.