Laserschneiden und Stanzen sind zwei wichtige Verfahren in der Metallbranche, die oft kombiniert eingesetzt werden, um präzise Trennungen und diverse Metallbearbeitungen durchzuführen. Beide Verfahren gehören zu den sogenannten Trennverfahren und werden hauptsächlich für die Bearbeitung von Blechen verwendet. Beim Laserschneiden wird ein hochenergetischer Laserstrahl auf das Material gerichtet und schmilzt es an der gewünschten Stelle durch die gebündelte Hitze. Durch die Bewegung des Strahls können komplexe Konturen, Löcher oder Ausschnitte in das Blech geschnitten werden. Dieses Verfahren ist besonders präzise und ermöglicht auch das Schneiden von dünnen Materialien. Das Stanzen hingegen funktioniert ähnlich wie ein Locher. Mit Hilfe einer Stanzmaschine werden mit hoher Kraft Werkzeuge in das Blech gedrückt und dadurch ausgestanzt. Hierbei können ebenfalls Löcher, Aussparungen oder komplexe Formen erstellt werden. Im Vergleich zum Laserschneiden ist das Stanzen schneller, jedoch nicht so präzise. Durch die Kombination von Laserschneiden und Stanzen können verschiedene Vorteile genutzt werden. Zum einen kann man mit dem Laser filigrane Schnitte durchführen, während man mit dem Stanzen grössere Flächen bearbeiten kann. Ausserdem ermöglicht die Kombination eine höhere Produktivität und Effizienz bei der Bearbeitung von Blechen. In der Metallbranche werden diese Verfahren vor allem für die Herstellung von Bauteilen für Maschinenbau, Fahrzeugbau, Elektrotechnik und vielen anderen Anwendungsbereichen eingesetzt. Auch im Bereich der Blechbearbeitung, wie zum Beispiel bei der Herstellung von Gehäusen oder Schaltschränken, sind Laserschneiden und Stanzen unverzichtbar. Durch die präzisen und schnellen Bearbeitungsmöglichkeiten bieten sie eine ideale Lösung für die Produktion von hochwertigen Metallteilen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.