Polygonschleifen ist ein Schleifverfahren, das in der Metallbranche häufig zur Bearbeitung von Werkstücken eingesetzt wird. Dabei werden Werkstücke mit einer speziellen Schleifscheibe bearbeitet, die aus einzelnen Segmenten besteht. Diese Segmente können individuell angesteuert werden und ermöglichen somit eine präzise Bearbeitung von komplexen Werkstücken. Im Bereich des Schleifens und Honens wird die Polygonschleiftechnik vor allem bei der Feinbearbeitung von Zylinderlaufbahnen und Bohrungen eingesetzt. Hierbei werden die einzelnen Segmente der Schleifscheibe so gesteuert, dass sie dem Profil der zu bearbeitenden Oberfläche folgen. Dadurch können auch komplexe Formen und enge Toleranzen erreicht werden. Beim Läppen kommt die Polygonschleiftechnik vor allem bei der Herstellung von planparallelen Oberflächen zum Einsatz. Hierbei bewegt sich die Schleifscheibe in einer kreisförmigen Bewegung über das Werkstück und erzeugt durch den Einsatz von abrasiven Partikeln eine gleichmässige Oberfläche. Im Bereich des Schleifens wird die Polygonschleiftechnik vor allem zur Bearbeitung von grossen Werkstücken eingesetzt, da hierdurch eine hohe Abtragsrate erzielt werden kann. Auch bei Werkstoffen mit hoher Härte oder spröden Materialien wie Hartmetall oder Keramik ist dieses Verfahren besonders geeignet. Insgesamt bietet die Polygonschleiftechnik in der metallverarbeitenden Branche zahlreiche Vorteile: Sie ermöglicht eine hohe Präzision, eine schnelle Bearbeitung und eine gute Oberflächengüte. Zudem ist sie flexibel einsetzbar und eignet sich für die Bearbeitung verschiedener Werkstoffe. Dadurch ist sie aus der modernen Schleiftechnik nicht mehr wegzudenken.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.