Keilwellenschleifen ist ein spezielles Verfahren im Bereich des Schleifens und Honens von Metallteilen. Es wird häufig in der Automobilindustrie, aber auch in anderen Branchen wie dem Maschinenbau oder der Luft- und Raumfahrt eingesetzt. Das Verfahren dient dazu, Keilwellen an den Stirnflächen von Maschinenteilen zu bearbeiten. Diese müssen besonders genau gefertigt werden, da sie oft eine wichtige Funktion bei der Übertragung von Drehbewegungen haben. Beim Keilwellenschleifen werden die Stirnflächen der Keilwellen mit einer Schleifscheibe bearbeitet, um eine hohe Genauigkeit und Oberflächengüte zu erzielen. Zunächst werden die Werkstücke auf einer Drehbank in die richtige Form gebracht. Anschliessend erfolgt das eigentliche Schleifen auf einer speziellen Keilwellenschleifmaschine. Dabei wird die Schleifscheibe mit hoher Geschwindigkeit gedreht und gleichzeitig über die Werkstücke geführt. Durch den Druck und die Bewegung der Schleifscheibe entsteht ein Abrieb an den Stirnflächen, wodurch diese immer weiter bearbeitet werden. Das Ziel des Keilwellenschleifens ist es, eine hohe Passgenauigkeit und Oberflächengüte zu erreichen. Dadurch können die fertigen Teile problemlos in andere Maschinen oder Bauteile eingebaut werden und tragen somit zur Funktionalität und Langlebigkeit von Maschinen bei. Das Verfahren erfordert eine präzise Planung und Durchführung, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.