Radialbohren ist ein Verfahren, das in der Metallbranche für Bohrarbeiten eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um ein spanabhebendes Verfahren, bei dem mit Hilfe einer Bohrmaschine Löcher in metallische Werkstücke gebohrt werden. Der Begriff "radial" bezieht sich dabei auf die Bewegung der Bohrspindel, die sich nicht wie bei anderen Bohrverfahren senkrecht, sondern horizontal bewegt. Die Radialbohrmaschine besteht aus einer Säule, an der ein horizontal verstellbarer Ausleger befestigt ist. An dessen Ende befindet sich die Bohrspindel, an der das eigentliche Bohrwerkzeug angebracht wird. Durch die horizontale Bewegung kann die Spindel in einem bestimmten Radius um das Werkstück herumgeführt werden. Dies ermöglicht das präzise Erstellen von Löchern an unterschiedlichen Positionen auf dem Werkstück. Das Radialbohren findet vor allem bei grösseren und schwer zugänglichen Werkstücken Anwendung, da die Maschine flexibel positioniert werden kann und somit auch an ungewöhnlichen Stellen Löcher bohren kann. Dies spart Zeit und Kosten im Vergleich zu anderen Verfahren wie dem Senkrechtbohren. In der Metallbranche wird das Radialbohren häufig für Lohnarbeiten eingesetzt, da es eine schnelle und effiziente Möglichkeit bietet, Löcher in unterschiedlichste Materialien zu bohren. Auch bei der Herstellung von Bauteilen für Maschinen oder Fahrzeuge kommt diese Technik zum Einsatz. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Radialbohren eine wichtige Methode im Bereich der spanabhebenden Bohrarbeiten in der Metallbranche ist. Durch die horizontale Bewegung und die Flexibilität der Maschine ermöglicht es präzise und effiziente Bohrungen an verschiedensten Werkstücken, was es zu einem unverzichtbaren Verfahren in der Branche macht.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.