Trogkettenförderer sind Förderanlagen, die in der Lebensmittelbranche, insbesondere bei der Schokoladeherstellung und in Lebensmittelherstellungsanlagen, eingesetzt werden. Sie bestehen aus einer Kette, die in einem geschlossenen Trog läuft und dabei das Fördergut durch den Antrieb der Kette fortbewegt. Der Trog ist meist aus Edelstahl gefertigt und kann je nach Bedarf eine unterschiedliche Form haben. In der Schokoladeherstellung werden Trogkettenförderer beispielsweise eingesetzt, um die Zutaten wie Kakaobohnen oder Zucker zu transportieren. Durch den geschlossenen Trog wird verhindert, dass die empfindlichen Rohstoffe mit äusseren Einflüssen wie Staub oder Feuchtigkeit in Berührung kommen. Auch in Lebensmittelherstellungsanlagen sind Trogkettenförderer unverzichtbar. Sie können hierbei sowohl zur Beförderung von Rohstoffen als auch von fertigen Produkten eingesetzt werden. Durch die individuelle Anpassung des Troges an das jeweilige Produkt kann eine schonende und hygienische Förderung gewährleistet werden. Ein weiterer Vorteil von Trogkettenförderern in der Lebensmittelbranche ist ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten. Sie können horizontal, vertikal oder sogar schräg eingesetzt werden und somit auch bei begrenztem Platzangebot optimal genutzt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Trogkettenförderer in der Lebensmittelbranche unverzichtbare Hilfsmittel sind. Sie ermöglichen einen schonenden und hygienischen Transport von empfindlichen Rohstoffen und Produkten, sind flexibel einsetzbar und tragen somit massgeblich zur effizienten Produktion von Lebensmitteln bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.