Becherwerke sind Förderanlagen, die speziell in der Lebensmittelbranche zum Einsatz kommen. Sie dienen hauptsächlich der Dosierung und Beförderung von festen und flüssigen Lebensmitteln, wie beispielsweise Fett, Margarine oder Öl. In der Herstellung von Fett, Margarine und Öl werden Becherwerke verwendet, um die Rohstoffe zu den verschiedenen Verarbeitungsschritten zu transportieren. Die Becher bestehen aus Kunststoff oder Edelstahl und sind an einer Kette befestigt, welche kontinuierlich bewegt wird. Somit können die Becher aufgenommen und an verschiedenen Stationen entleert werden. In Lebensmittelherstellungsanlagen werden Becherwerke auch zur Dosierung von Zutaten eingesetzt. So können beispielsweise Mehl oder Zucker in die Misch- und Rührmaschinen gefördert werden. Becherwerke zeichnen sich durch ihre hohe Präzision aus. Sie ermöglichen eine genaue Dosierung der Lebensmittel und sorgen somit für eine gleichbleibende Qualität der Endprodukte. Zudem sind sie leicht zu reinigen und erfüllen somit die hohen Hygieneanforderungen in der Lebensmittelbranche. Insgesamt tragen Becherwerke dazu bei, den Produktionsprozess effizienter zu gestalten und eine einwandfreie Qualität der hergestellten Produkte zu gewährleisten.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.