Lagerzellen sind Einheiten innerhalb von Förderanlagen und Transportanlagen, die speziell für die Lagerung von Lebensmitteln konzipiert sind. Sie dienen dazu, die gelagerten Produkte vor Beschädigungen, Verunreinigungen oder Verderb zu schützen und eine effiziente und hygienische Lagerung zu gewährleisten. In der Lebensmittelbranche werden Lagerzellen hauptsächlich in der Herstellung von Backwaren eingesetzt. Hier werden sowohl Rohstoffe wie Mehl, Zucker oder Fette als auch fertige Produkte wie Brot oder Kuchen gelagert. Die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen in den Zellen können je nach Art des Produktes individuell eingestellt werden, um eine optimale Lagerung zu ermöglichen. Aufgrund von strengen Hygienevorschriften in der Lebensmittelproduktion müssen Lagerzellen regelmässig gereinigt und desinfiziert werden. Sie verfügen daher über glatte Oberflächen und abgerundete Kanten, um Ablagerungen von Schmutz oder Keimen zu vermeiden. Im Bereich Förderanlagen und Transportanlagen ermöglichen Lagerzellen eine kontinuierliche Versorgung der Produktionslinien mit den benötigten Materialien. Durch den Einsatz automatischer Fördertechnik können die Produkte schnell, schonend und ohne manuelle Eingriffe transportiert werden, was Zeit und Kosten spart. Insgesamt sind Lagerzellen ein wichtiger Bestandteil in der Lebensmittelbranche, da sie eine sichere und effiziente Lagerung von Produkten ermöglichen und somit einen reibungslosen Produktionsablauf unterstützen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.