Metallsuchgeräte werden in der Lebensmittelbranche vor allem im Bereich der Partikel- und Stoffanalyse eingesetzt. Sie dienen dazu, metallische Fremdkörper in Lebensmitteln zu erkennen und zu entfernen, um die Qualität und Sicherheit der Produkte zu gewährleisten. Diese Geräte arbeiten mit elektromagnetischen Feldern, die durch das Metallstück gestört werden. Dadurch wird ein Alarm ausgelöst und das betroffene Produkt kann aussortiert werden. In der Partikelanalyse werden Metallsuchgeräte eingesetzt, um winzige metallische Partikel in Lebensmitteln aufzuspüren. Diese können beispielsweise durch Abrieb von Maschinenteilen oder Verpackungsmaterialien entstehen und sind für den Verbraucher nicht sichtbar. Durch den Einsatz von Metallsuchgeräten können diese Partikel identifiziert und entfernt werden, um eine mögliche Gefährdung der Gesundheit zu vermeiden. Auch bei der Stoffanalyse sind Metallsuchgeräte hilfreich. Sie können dabei helfen, unerwünschte Metalle wie Blei oder Quecksilber in Lebensmitteln aufzudecken und somit eine Kontamination des Produkts zu verhindern. Messgeräte, die in dieser Branche zum Einsatz kommen, sind oft hochsensibel und können sogar kleinste Metallpartikel erkennen. Sie tragen somit massgeblich zur Qualitätskontrolle von Lebensmitteln bei und gewährleisten eine hohe Produktsicherheit für den Verbraucher.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.