Ein Datenlogger ist ein elektronisches Gerät, das in der Lebensmittelbranche häufig als Mess- und Überwachungssystem eingesetzt wird. Es handelt sich um ein kompaktes und robustes Gerät, das verschiedene Sensoren besitzt, um wichtige Daten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Druck zu messen und aufzuzeichnen. In der Lebensmittelindustrie ist es von entscheidender Bedeutung, dass bestimmte Parameter wie die Lagertemperatur oder die Luftfeuchtigkeit kontinuierlich überwacht werden, um die Qualität und Sicherheit der Produkte zu gewährleisten. Hier kommt der Datenlogger ins Spiel: Er erfasst die gemessenen Werte in einem bestimmten Zeitintervall und speichert sie auf einem internen Speicher oder überträgt sie drahtlos an ein externes Speichermedium. Die gesammelten Daten können dann analysiert werden, um mögliche Abweichungen zu erkennen und entsprechende Massnahmen zu ergreifen. Zudem können Datenlogger auch Alarme auslösen, falls kritische Werte überschritten werden, sodass schnell gehandelt werden kann. Dank ihrer Genauigkeit und Zuverlässigkeit sind Datenlogger in der Lebensmittelbranche unverzichtbar für eine effiziente Qualitätskontrolle und Einhaltung von Hygienestandards. Sie ermöglichen eine lückenlose Dokumentation und tragen somit zur Einhaltung von Vorschriften bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.