Konzentrieranlagen sind Anlagen, die in der Lebensmittelbranche eingesetzt werden, um flüssige Lebensmittel wie alkoholfreie Getränke (AfG) und Fruchtsäfte herzustellen. Sie dienen dazu, aus flüssigen Rohstoffen wie Früchten oder Gemüse einen konzentrierten Extrakt zu gewinnen. Im Bereich der AfG-Herstellung werden Konzentrieranlagen verwendet, um den Wasseranteil aus den Früchten zu entfernen und somit eine höhere Konzentration an Aromastoffen und Zucker zu erzielen. Dadurch wird ein intensiverer Geschmack erzeugt. In der Regel werden diese Konzentrate anschliessend mit Wasser verdünnt, um das endgültige Getränk herzustellen. Auch bei der Herstellung von Fruchtsäften kommen Konzentrieranlagen zum Einsatz. Hier werden die Früchte zunächst entsaftet und anschliessend das gewonnene Fruchtkonzentrat wieder mit Wasser verdünnt. Dadurch wird nicht nur ein intensiverer Geschmack erzielt, sondern auch eine längere Haltbarkeit des Saftes ermöglicht. Konzentrieranlagen können je nach Grösse und Ausstattung unterschiedliche Kapazitäten haben. Eine typische Anlage zur Herstellung von AfG oder Fruchtsäften hat jedoch in der Regel eine Kapazität von etwa 1000 bis 5000 Litern pro Stunde. Insgesamt tragen Konzentrieranlagen zur Effizienzsteigerung in der Lebensmittelbranche bei, da sie die Produktion von hochwertigen AfG und Fruchtsäften in grossen Mengen ermöglichen. Sie spielen daher eine wichtige Rolle in der Herstellung von qualitativ hochwertigen und wohlschmeckenden Lebensmitteln.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.