Karbonisierungsapparate sind Anlagen, die in der Lebensmittelbranche vor allem bei der Herstellung von alkoholfreien Getränken (AfG) und Fruchtsäften eingesetzt werden. Sie dienen dazu, den Getränken Kohlendioxid zuzufügen und sie somit zu karbonisieren. Diese Apparate bestehen in der Regel aus einem Edelstahltank, der mit dem zu karbonisierenden Getränk gefüllt wird. Das Kohlendioxid wird über einen Druckminderer und eine Druckleitung in den Tank geleitet. Dabei wird das Gas durch einen Diffusor oder eine Sprühdüse in das Getränk eingebracht und sorgt für die gewünschte Karbonisierung. Je nach Art des zu karbonisierenden Getränkes können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden, um die gewünschte Kohlensäuremenge und -intensität zu erreichen. Dies ist besonders wichtig für die gleichbleibende Qualität des Endproduktes. Karbonisierungsapparate sind in der Lebensmittelbranche unverzichtbar, da sie eine effiziente und präzise Karbonisierung ermöglichen. Sie werden sowohl in kleinen als auch grossen Betrieben eingesetzt und können auch an andere Anlagen angeschlossen werden, um den Produktionsprozess zu automatisieren. Insgesamt tragen Karbonisierungsapparate dazu bei, dass alkoholfreie Getränke und Fruchtsäfte ihre beliebte kohlensäurehaltige Trinkbarkeit erhalten und somit ein wichtiger Bestandteil des Marktes bleiben.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.