Ein Drehschieberverdichter ist eine Art Verdichter, der in der Kunststoffindustrie häufig eingesetzt wird. Er besteht aus einem zylindrischen Gehäuse, in dem sich ein Rotor mit mehreren Schaufeln dreht. Der Rotor ist exzentrisch angeordnet, sodass sich zwischen ihm und dem Gehäuse ein Spalt bildet. Durch diesen Spalt strömt das zu verdichtende Gas oder die Luft. Die Schaufeln des Rotors pressen das Gas zusammen und sorgen somit für eine erhöhte Dichte. In der Kunststoffbranche wird der Drehschieberverdichter vor allem bei der Herstellung von Kunststoffprodukten eingesetzt. Hierbei wird das zu verdichtende Gas, zum Beispiel Stickstoff oder Druckluft, verwendet, um die Kunststoffmasse in den Formen zu halten und somit die gewünschten Formen zu erreichen. Auch beim Transport von flüssigem Kunststoff kann der Drehschieberverdichter eingesetzt werden, um diesen in Tanks oder Behältern unter Druck zu halten. Besonders vorteilhaft an einem Drehschieberverdichter ist seine hohe Effizienz und Zuverlässigkeit. Zudem arbeitet er sehr leise und benötigt wenig Platz. Dadurch ist er ideal für den Einsatz in der Kunststoffindustrie geeignet. Zusätzlich zum Verdichten von Gasen kann ein Drehschieberverdichter auch für andere Zwecke verwendet werden, wie beispielsweise für das Vakuumieren von Verpackungen oder das Absaugen von Luft aus bestimmten Anlagen. Insgesamt ist der Drehschieberverdichter ein wichtiges Zubehör in der Kunststoffbranche, das eine effiziente und zuverlässige Verdichtung von Gasen ermöglicht und somit einen wichtigen Beitrag zur Herstellung von hochwertigen Kunststoffprodukten leistet.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.