Fördergeräte sind spezielle Maschinen, die in der Kunststoffbranche eingesetzt werden, um Granulat und andere Materialien und Rohstoffe effizient zu transportieren. Sie werden oft in der Produktion von Kunststoffprodukten wie Flaschen, Folien oder Verpackungsmaterialien verwendet. Ein Beispiel für ein Fördergerät ist der Förderschnecken-Extruder. Dabei handelt es sich um eine lange Schnecke, die in einem Rohr rotiert und das Granulat durch Druck und Reibung entlang des Rohrs bewegt. So kann das Granulat kontinuierlich zu den weiteren Verarbeitungsschritten befördert werden. Eine weitere gängige Form von Fördergeräten sind Vakuumförderer. Hier wird durch Unterdruck Luft in einem Rohrsystem erzeugt, wodurch das Granulat angesaugt und transportiert wird. Diese Art der Förderung eignet sich besonders für empfindliche Materialien, da sie schonend behandelt werden. Auch Becherwerke gehören zur Gruppe der Fördergeräte. Sie bestehen aus einer Kette von miteinander verbundenen Bechern, die Materialien wie Granulat aufnehmen und entlang eines Förderbandes transportieren. Die Auswahl des richtigen Fördergeräts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art und Menge des zu fördernden Materials sowie den räumlichen Gegebenheiten. Insgesamt tragen diese Maschinen dazu bei, den Produktionsprozess in der Kunststoffbranche effizienter zu gestalten und somit zur Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte beizutragen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.