Heizpatronen sind ein wichtiges Zubehör für die Kunststoffindustrie. Sie sind ein thermoelektrischer Komponente, die in einigen Fällen als Heizelement oder als Temperaturregler verwendet werden. Die Hauptfunktion besteht darin, den massiven Werkstoff durch Erwärmung auf die gewünschte Temperatur zu erhitzen und zu halten. Dieser Prozess ist Teil des Extrusionsprozesses bei der Herstellung von Kunststoffteilen, Rohren und anderen Formteilen. Heizpatronen werden häufig in Verbindung mit anderen Komponenten des Extrusionsprozesses verwendet, insbesondere in Verbindung mit einer Druckerhöhungseinheit (DHE) oder einem Strangbrecher (DB). Heizpatronen können entweder nass oder trockengekühlt werden. Bei der Trockengekühlung steht dem Werkstück direkt Energie zur Verfügung und es ermöglicht eine sehr präzise und gleichmässige Erwärmung des Materials. Bei der Nassgekühlung wird die Wärme über ein Kühlmittel abgeleitet, was für grössere Temperaturen notwendig ist. In beiden Fällen sorgt die richtig konstruierte Heizpatrone dafür, dass die gewünschten Temperaturen effektiv aufrechterhalten werden. Heizpatronen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, jedoch sind Edelstahl-Heizpatronen am häufigsten im Einsatz. Der Grund hierfür ist ihre hohe Beständigkeit gegen Korrosion und Abnutzung sowie ihr geringes Gewicht, was bei der Wartung und Instandhaltung von Vorteil ist. Darüber hinaus bietet Edelstahl-Heizpatrone eine hohe thermische Leistung sowie lange Lebensdauer bei gleichzeitiger minimierter Wartungskosten.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.