Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Durchlaufofen in «Heiztechnik und Kühltechnik» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenEin Durchlaufofen, auch als Tunnelofen bekannt, ist ein wichtiges Gerät im Kunststoffindustriezubehör. Es ermöglicht es, thermoplastische Kunststoffe auf eine bestimmte Temperatur zu erhitzen und dann zu formen. Der Ofen ist in einer Länge von bis zu 40 Metern erhältlich und kann in der Regel bis zu 800 Grad Celsius heiß werden. In seinem Inneren befindet sich eine Kette oder ein Laufband, über das der Kunststoff transportiert wird. Es gibt verschiedene Arten von Durchlauföfen, einschließlich Infrarotöfen und Öfen mit Kontaktheizung. Der Ablauf des Prozesses ist normalerweise folgender: Der Kunststoff wird in den Ofen gelegt und nähert sich dem Ende des Ofens, während er durch die Wärmequelle der Heizung erwärmt wird. Am Ende des Ofens gelangt der Kunststoff zu einer Formungsstation, an der er mit Druck oder Zugmaschinen in die gewünschte Form gebracht wird. Nachdem die gewünschte Form erreicht ist, kann der Kunststoff entfernt und weiterverarbeitet werden. Der Vorteil des Durchlaufofens im Vergleich zu anderen Verarbeitungsmethoden ist seine hohe Effizienz bei gleichzeitig niedrigen Betriebskosten sowie die Fertigung mehrerer Produkte gleichzeitig. Obwohl die Anschaffungskosten höher sind als bei anderen Methoden, rechnet sich die Investition aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Effizienz normalerweise aus.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Durchlaufofen in «Heiztechnik und Kühltechnik» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen